Ruderfahrt zur „Roten Fabrik"
SCW Ruderfahrt zur „Roten Fabrik„ Wollishofen, 6. November 2022
Die «Rote Fabrik» – fast unvermeidlich klingen gewisse politische Untertöne auf. Dereinst als alternatives Kulturzentrum begründet, mit Fundament in den einstigen Zürcher Jugendunruhen ( 1980 ), diente es uns SCW lern, aus der erweiterten See Agglo stammend, schon zum wiederholten Male als Destination für einen Ruderausflug. So auch am Sonntag, den 6. November 2022.
Dies wiederum auf kurzfristige Initiative von unserer bewährten Clubanimatorin Petra. Vom Bootshaus in Wädi nach Wollishofen – hin und zurück immerhin 36 km. 13 enthusiastische Ruderpersonen trafen sich so, bei schon fast winterlichen Temperaturen, des morgens in der Frühe ( 8:00 h ) bei unserem Bootshaus. Dank des gut funktionierenden Netzwerkes von Petra, konnten die zur Verfügung stehenden Rollsitzplätze gut gefüllt werden: „Solido“ als 8x+ und „Musketier“ als 4x , bei einem freigelassenen Sitz. Gar nicht als Füllstoff, sondern als sehr willkommene Gäste, konnten wir drei Mitglieder des RC Flüelen und 1 Mitglied des RC Thalwil bei uns begrüssen.
Gemäss Topographie geht es von Wädi bis nach Wollishofen mindestens 3 Höhenmeter bergab. Spüren tut man dies ja weniger, aber gedanklich kann es beflügeln. Dies war auch angebracht bei dem aufkommenden Nordwind und respektablen Wellengang. Nach Anlegen bei der Stämpfli Bootswerft erreichten wir unser Ziel „Ziegel Oh Lac“ frühzeitig, sogar noch knapp vor der offiziellen Beizenöffnung ( 11:00 h ). Das offerierte Brunchangebot war reichlich und gut. Als gastrokritische Randbemerkung sei erwähnt, dass sowohl die kulinarische Qualität, wie auch der Service, im Vergleich zu früheren Besuchen sich merkbar verbessert haben.
Für den Weg zurück – eben bergauf – waren wir ausreichend gestärkt. Der erhoffte Rückenwind blieb mehrheitlich aus. Dafür war die Wasseroberfläche fast glatt und weniger widerständig. Das richtige Timing mit der quer über den See pendelnden Fähre in Horgen ist immer wieder spannend. Ein kleiner Zwischenspurt half uns auf jeden Fall von der heranstampfenden Fähre nicht überrollt zu werden. Für das Anlandemanöver an unseren komfortablen und nigelnagelneuen Ponton brauchen wir vielleicht noch etwas mehr Übung. Fahrt- und Windrichtung, Wellengang und Pontonlage müssen gebührend und gleichzeitig berücksichtig werden. Eine echte Multitaskingaufgabe, die wir sicherlich bald beherrschen werden.
Besten Dank an alle in- und auswärtigen Teilnehmer an dieser wiederum rundum geglückten Ruderausfahrt. Natürlich auch an unsere Organisatorin Petra.
Wädenswil 7.11.22 Beat Bornhauser